Strahlung überall

Ein Gerät, das Diskussionen über eine digitale Zukunft anstößt.

Irradia macht unsichtbare elektromagnetische Strahlung für den Nutzer spürbar und erfahrbar.

Bestehend aus einem Würfel, welcher bei hoher gemessener Strahlung vibriert und leuchtet und einer dazugehörenden App, wird Irradia Grundlage für eine Diskussion über die wachsende Anzahl drahtloser Anwendungen und deren Auswirkung auf die Nutzer bezüglich elektromagnetischer Strahlung.

Projektdetails

Ausstellungen

DMY International Design Festival, Berlin, Juni 2015

Resonate 15 Media Festival & Conference, Belgrad, Serbien, 2015.

European Media Art Festival (EMAF), Osnabrück, 2015.

Open House Semesterpräsentation, Hochschule Osnabrück, 2015.

Werkzeuge und Technik

Teamwork

Dieses Projekt entstand in gleichberechtigter Zusammenarbeit mit Celina Placke und Alexander Drews.

Presse

Make: magazine, Heise Verlag, 28. April 2015.

NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung), 22. April 2015.

Technik

Das Gerät verfügt über einen ESM-Sensor, dessen Messwerte mit Hilfe eines Arduino-Microcontrollers ausgewertet werden. Die Messwerte werden – wie könnte es anders sein – drahtlos an ein Smartphone mit der dazu entwickelten App übertragen. Die App wurde mit HTML5, CSS3 und JavaScript entwickelt und mit Hilfe von Cordova in eine native App umgewandelt. Als Server-Backend dient eine WordPress-Seite, die von der App übersandte Daten in einer Datenbank speichert und für die Anzeige in der App aufbereitet.

Gerät

Das Device nutzt den überraschenden Moment, wenn eine Person sich mit einem eingeschalteten Smartphone nähert und der Würfel unerwartet und plötzlich anfängt, heller zu leuchten und stark zu vibrieren. Er hüpft über den Tisch, scheinbar angetrieben durch die Wellen der Strahlung in der Luft. Dem Betrachter wird klar: Die Strahlung, die dieses Telefon abgibt, das wir ständig am Körper tragen, ist messbar durch so einen kleinen Würfel – er macht für den Besucher etwas äußerst Unsichtbares sichtbar.

App

Die gesammelten Messwerte sind natürlich ausgerechnet über eine App leicht abrufbar. Gemessene Werte führt Irradia auf und zusammen und setzt sie mit der Umgebung in Beziehung. Dadurch kann sich der Nutzer ein gutes Bild von der ihn umgebenden elektromagnetischen Strahlung machen und somit ein besseres Verständnis für die Problematik entwickeln.

* * *

Irradia hat keinen wissenschaftlichen Ansatz. Die Messung ist grob und zunächst nicht greifbar für den Nutzer. Das Device soll keine Abbildung der Realität sein, sondern viel mehr eine Anregung zur Eröffnung von Denkprozessen und Diskussionen und am Ende sogar Innovationen sein.

Noch mehr Projekte