Profilfoto-Thomas-Ebert

Über
Thomas Ebert

Interaction Designer
Webentwickler &
Digital Technologist

Hallo, mein Name ist Thomas Ebert. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit dem Analysieren, Konzeptionieren, Gestalten und Entwickeln interaktiver Systeme aller Art.

Daher wählte ich auch 2013 den Studiengang »Interaction Design« an der Hochschule Osnabrück. Der Fokus des spannenden Studiums lag in den Bereichen Design, Technik und Usability. Den Bachelorabschluss erreichte ich 2017.

Persönlich fasziniert mich besonders das Entwickeln von webbasierten Systemen – darunter fallen etwa moderne Webseiten und Web-Applikationen.

Was kann ich tun?

Felder

  • Web- und App-Entwicklung
  • Performance-Analyse
  • Infrastruktur und Hosting
  • Technische & Gestalterische Beratung
  • Usability und User Experience

Design

  • Interfaces & Apps
  • Responsivität
  • Interaktive Installationen
  • Drucklayouts

Meine Lieblingstechnologie

  • JavaScript / Node.js
  • HTML5 & CSS3
  • PHP
  • Swift
  • C#

Besondere Software-Skills

  • Adobe Software-Suite
    insb. InDesign, Illustrator, Experience Design, Premiere Pro
  • Sketch, Axure RP
  • Git, Gitlab & GitHub
  • Docker

 

Das Ausprobieren neuer Tools und Konzepte, wenn es das jeweilige Projektziel anbietet, gehört genauso zu meinem Alltag wie die oben genannten typischen Technologien.

Stationen

ab September 2018

Developer
bei Knöw, Aarhus, Dänemark

Nov. 2016 – Aug. 2018

Developer und Digital Technologist
bei usability.de, Hannover

Mai 2017

Bachelor of Arts, Interaction Design
Hochschule Osnabrück

Aug. 2015 – Feb. 2016

Praktikum als Frontend Developer
bei Designit Aarhus, Dänemark

2013 – 2017

Studium Media- & Interaction Design,
Hochschule Osnabrück

ab 2012

Selbstständiges Arbeiten als Designer, Web-Entwickler und technischer Berater.

2006 – 2012

Allgemeine Hochschulreife
Städtisches Gymnasium Ochtrup

Es ist ein schönes Erlebnis, gemeinsam an einem großen Projekt zu arbeiten, es wachsen zu sehen und gemeinsam Fähigkeiten und Interessen weiter zu entwickeln. Deshalb bin ich besonders interessiert an den Projekten Nextcloud und WordPress, die mich in meinem Alltag begleiten und zu deren Vielfalt ich kleine Teile beitragen darf.

Jetzt kennen Sie meine Stärken.
Was kann ich für Sie tun?